
Maschinen-Versicherung
Absicherung des gesamten Maschinenparks
Alle Maschinen, ob mobil oder stationär sind bei Sachschäden durch Bedienungsfehler, Materialfehler, Defekt usw. abgesichert

© littlewolf1989 / stock.adobe.com
Maschinen-Versicherung - Sicherheit für den gesamte stationären und mobilen Maschinenpark
Mobile Maschinen sind für ein Unternehmen genauso unentbehrlich wie das Personal. Wenn sie ausfallen, leidet der Betrieb. Die Maschinenversicherung ist hier unerlässlich. Sie sorgt dafür, dass Schäden an Baggern, Gabelstaplern oder ähnlichen Maschinen so schnell wie möglich beseitigt werden und in der Zwischenzeit mit Ersatzgeräten weitergearbeitet werden kann.
Auch die Maschinen, die im Unternehmen stehen, waren teuer in der Anschaffung und sind sehr wichtig für die Produktivität. Ein Ausfall ist exisstenzbedrohend. Die Maschinenversicherung sorgt dafür, dass Schäden so schnell wie möglich beseitigt werden und die Maschinen bald wieder eingesetzt werden können.
Online Rechner
Bitte melden Sie sich an, um Zugriff auf die Rechner zu erhalten.
Antragstellung – Versicherungsschein
Nach Berechnung reichen Sie bitte den Antrag schriftlich ein
Versicherungsschein
Den Versicherungsschein erhält der Versicherungsnehmer direkt in gedruckter Form per Post
Highlights - Stationär
- Höchstsumme der zu versichernden Maschine bis 1 Mio. €
- Folgekosten bis zu 75.000 € abgedeckt
- Daten, die für die Grundfunktion der versicherten Sache notwendig sind, sind bis 25.000 € versichert
Highlights - mobil
- Folgekosten sind bis zu 75.000 € abgedeckt
- Sofortiger Reparaturbeginn bis zur Schadenhöhe von 15.000 € versichert
- Optionale Einschlüsse zum Beispiel für Vermiet-Risiko und GAP-Deckung möglich
Welche Schäden deckt die Maschinen-Versicherung ab?

Schäden an stationären Maschinen
z. B. Sachschäden, Bedienungs- oder Ausführungsfehler, Vorsatz Dritter uvm.
Diese Schäden ersetzen wir:
Gegen Schäden, die durch folgende Ursachen entstehen, sind Sie abgesichert:
- Bedienungsfehler, Ungeschicklichkeit oder Vorsatz Dritter
- Beschädigung oder Zerstörungen von versicherten Sachen (Sachschaden)
- Konstruktions-, Material- oder Ausführungsfehler
- Kurzschluss, Überstrom oder Überspannung
- Sturm, Frost, Eisgang
- Überdruck oder Unterdruck
- Versagen von Mess-, Regel- oder Sicherheitseinrichtungen
- Wasser-, Öl- oder Schmiermittelmangel
- Zerreißen infolge von Fliehkraft

Schäden an mobilen Maschinen
z. B. Diebstahl, Unwetter, Transportschäden uvm.
Diese Schäden ersetzen wir
Bei voller Deckung sind Sie gegen Schäden abgesichert, die durch folgende Ursachen entstehen:
- Bedienungsfehler, Ungeschicklichkeit oder Vorsatz Dritter
- Brand, Blitzschlag, Explosion, Anprall oder Absturz eines Luftfahrzeuges, seiner Teile
- oder seine Ladung, Erdrutsch, Erdbeben, Lawinen, Erdsenkung, Hochwasser oder
- Überschwemmung
- Glasbruch, Diebstahl, Einbruchdiebstahl oder Raub, Vandalismus
- Innere Betriebsschäden, z.B. Konstruktions-, Material- oder Ausführungsfehler
- Kurzschluss, Überstrom oder Überspannung
- Sturm, Hagel, Frost, Eisgang, Versaufen und Verschlammen
- Unfallschäden wie z.B., Transportschäden, Verladeschäden
- Versagen von Mess-, Regel- oder Sicherheitseinrichtungen
- Wasser-, Öl- oder Schmiermittelmangel
Schadensfälle aus der Praxis - wann leistet Ihre MaschinenVersicherung?
Ausfall einer Fräsmaschine durch falsche Bedienung

Ein neuer Mitarbeiter ist noch nicht richtig mit der programmierbaren Fräsmaschine vertraut. Durch die falsche Bedienung beschädigt die Fräse die Antriebsrolle und die Maschine fällt für mehrere Tage aus. Den Schaden für die neuen Ersatzteile und den Einbau ersetzen wir, genauso wie die Kosten für ein Leihgerät.
Reparatur eine Radladers nach Kontrollverlust

Beim Rückwärtsfahren mit dem fast neuen Radlader rutscht der Fahrer vom Pedal ab, verliert dadurch die Kontrolle und stürzt in eine tiefe Baugrube. Der Fahrer bleibt unverletzt, aber der Radlader ist so beschädigt, dass er für zwei Wochen in die Werkstatt muss. Mit der MaschinenVersicherung "mobil" wird nicht nur die Reparatur bezahlt, sondern auch ein Leihgerät, damit die Arbeit fortgeführt werden kann und weitere Kosten, die durch den Unfall entstanden sind.
Details zur stationären Maschinenversicherung
Absicherung - Basis
Zur Absicherung von stationären Maschinen, maschinellen Einrichtungen, sonstige technische Anlagen sowie zugehörige elektronische Einrichtungen
- Höchstsumme der zu versichernden Maschine bis 1 Mio. €
- Versicherungssumme für versicherte Kosten bis 75.000 €
- Wählbarer Selbstbehalt von: 250 € / 500 € / 1.000 € / 1.500 € / 2.000 €
Leistungsumfang stationär
(Mit-)Versicherte Sachen
- Anbaugeräte, Zusatzgeräte, Reserveteile und Fundamente
- Ersatz-, Leih- oder Mietgeräte
- Folgeschäden an Raupenketten, Stahlkabeln, Ketten, Seilen, Fördergurten,
- Riemen, Bereifungen, Filzen oder Sieben
- Folgeschäden an Öl- oder Gasfüllungen, die Isolationszwecken dienen
- Sachen, die sich in Bearbeitung in/an der versicherten Maschine befinden
- Schäden an elektronischen Bauelementen
- Transporte innerhalb der EU zu Werkstätten
Versicherte Gefahren – bis zur Versicherungssumme
- Bedienungsfehler, Ungeschicklichkeit oder Vorsatz Dritter
- Beschädigung oder Zerstörungen von versicherten Sachen (SachschadenEin Sachschaden ist die Beschädigung oder Zerstörung einer Sache als Folge einer Einwirkung auf diese. Dadurch wird die Brauchbarkeit der Sache zur Erfüllung ihres eigentümlichen Zwecks, wirtschaftlich beeinträchtigt.)
- Konstruktions-, Material- oder Ausführungsfehler
- Kurzschluss, Überstrom oder Überspannung
- Sturm, Frost, Eisgang
- Überdruck oder Unterdruck
- Versagen von Mess-, Regel- oder Sicherheitseinrichtungen
- Wasser-, Öl- oder Schmiermittelmangel
- Zerreißen infolge von Fliehkraft
Folgekosten – bis zur Versicherungssumme, max. 75.000 €
- Aufräumungs-, Dekontaminations- und Entsorgungskosten
- Bergungskosten
- Bewegungs- und Schutzkosten
- Daten, die für die Grundfunktion der versicherten Sache notwendig sind
- bis 25.000 €
- Dekontaminations- und Entsorgungskosten für Erdreich
- Erd-, Pflaster-, Maurer- und Stemmarbeiten, Gerüstgestellung und Bereitstellung eines Provisoriums
- Kosten für sonstige Daten
- Luftfrachtkosten
- Miet- und Leihkosten oder Kosten für Finanzierungs- und Leasingraten
- Schadensuchkosten
- Schäden am Gebäude
Wiederherstellungskosten
- De- und Remontagekosten
- Kosten für das Aufräumen und Dekontaminieren
- Kosten für die Wiederherstellung des Betriebssystems
- Kosten für Ersatzteile und Reparaturstoffe
- Lohnkosten und lohnabhängige Kosten, auch übertarifliche Lohnanteile und Zulagen, ferner Mehrkosten durch tarifliche Zuschläge für Überstunden sowie für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeiten
- Transportkosten einschließlich Mehrkosten für Expressfrachten
- Zusätzliche Kosten, die infolge eines ersatzpflichtigen Schadens über die Wiederherstellungskosten hinaus tatsächlich aufgewendet werden
Sonstige
- Innere Unruhen
- Sofortiger Reparaturbeginn bis zu einer Schadenhöhe von 15.000 €
- Technologiefortschritt bis zu 30 % der VS
- Verzicht auf den Einwand bei grober Fahrlässigkeit bei Schaden bis 50.000 €
- Vorsorgeversicherung bis 100.000 €
Optionale Einschlüsse
GAP-Deckung bei fremdfinanzierten Sachen
Details zur mobilen Maschinenversicherung
Absicherung - Basis
Zur Absicherung von fahrbaren oder transportablen Maschinen
- Höchstsumme der zu versichernden Maschine bis 1 Mio. €
- Versicherungssumme für versicherte Kosten bis 75.000 €
- Wählbarer Selbstbehalt von: 250 € / 500 € / 1.000 € / 1.500 € / 2.000 €
Leistungsumfang - mobil
(Mit-)Versicherte Sachen
- Anbaugeräte, Zusatzgeräte und Reserveteile
- Beschädigung oder Zerstörungen von versicherten Sachen (SachschadenEin Sachschaden ist die Beschädigung oder Zerstörung einer Sache als Folge einer Einwirkung auf diese. Dadurch wird die Brauchbarkeit der Sache zur Erfüllung ihres eigentümlichen Zwecks, wirtschaftlich beeinträchtigt.)
- Ersatz-, Leih- oder Mietgeräte
- Folgeschäden an Raupenketten, Stahlkabeln, Ketten, Seilen, Fördergurten, Riemen, Bereifungen, Filzen oder Sieben
- Folgeschäden an Werkzeugen aller Art
- Schäden an elektronischen Baulementen
- Unfallschäden, wie z. B. Transportschäden, Verladeschäden (nur in Vollkasko und volle Deckung enthalten)
Folgekosten – bis zur Versicherungssumme, max. 75.000 €
- Aufräumungs-, Dekontaminations- und Entsorgungskosten
- Bergungskosten
- Bewegungs- und Schutzkosten
- Daten, die für die Grundfunktion der versicherten Sache notwendig sind bis 25.000 €
- Dekontaminations- und Entsorgungskosten für Erdreich
- Erd-, Pflaster-, Maurer- und Stemmarbeiten, Gerüstgestellung und Bereitstellung eines Provisoriums
- Kosten für sonstige Daten
- Luftfrachtkosten
- Miet- und Leihkosten oder Kosten für Finanzierungs- und Leasingraten
- Schadensuchkosten
- Schäden am Gebäude
Wiederherstellungskosten – bis zur Versicherungssumme
- De- und Remontagekosten
- Kosten für das Aufräumen und Dekontaminieren
- Kosten für die Wiederherstellung des Betriebssystems
- Kosten für Ersatzteile und Reparaturstoffe
- Lohnkosten und lohnabhängige Kosten, auch übertarifliche Lohnanteile und Zulagen, ferner Mehrkosten durch tarifliche Zuschläge für Überstunden sowie für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeiten
- Transportkosten einschließlich Mehrkosten für Expressfrachten
- Zusätzliche Kosten, die infolge eines ersatzpflichtigen Schadens über die Wiederherstellungskosten hinaus tatsächlich aufgewendet werden
- Technologie-Fortschritt bis zu 30 % der VS
Sonstige
- Keine Selbstbeteiligung (SB) bei Glasschäden, bei Scheibenaustausch SB 150 €
- Sofortiger Reparaturbeginn bis zur Schadenhöhe von 15.000 €
- Versicherungsort in Deutschland und Europa je Deckungsvariante möglich
- Verzicht auf den Einwand bei grober Fahrlässigkeit bei Schäden bis 50.000 €
- Vorsorgeversicherung bis zu 100.000 €
Absicherung
Teilkasko
Versicherte Gefahren & Schäden – bis zur Versicherungssumme
- Brand, Blitzschlag, Explosion, Anprall oder Absturz eines Luftfahrzeuges, seiner Teile oder seine Ladung
- Diebstahl, Einbruchdiebstahl oder Raub
- Erdrutsch, Erdbeben, Lawinen, Erdsenkung, Hochwasser oder Überschwemmung
- Geltungsbereich (optional)
- Glasbruch
- Sturm, Hagel, Frost, Eisgang
- Vandalismus
- Versaufen und Verschlammen
- Versichertes Interesse bei Überlassung der versicherten Sache an Dritte
Vollkasko
Versicherte Gefahren & Schäden – bis zur Versicherungssumme
- Brand, Blitzschlag, Explosion, Anprall oder Absturz eines Luftfahrzeuges, seiner Teile oder seine Ladung
- Diebstahl, Einbruchdiebstahl oder Raub
- Erdrutsch, Erdbeben, Lawinen, Erdsenkung, Hochwasser oder Überschwemmung
- GAP-Deckung bei fremdfinanzierten Sachen (optional)
- Geltungsbereich (optional)
- Glasbruch
- Sturm, Hagel, Frost, Eisgang
- Unfallschäden wie z. B. Transportschäden, Verladeschäden
- Vandalismus
- Versaufen und Verschlammen
- Versichertes Interesse bei Überlassung der versicherten Sache an Dritte
Volle Deckung
Versicherte Gefahren & Schäden – bis zur Versicherungssumme
- Bedienungsfehler, Ungeschicklichkeit oder Vorsatz Dritter
- Brand, Blitzschlag, Explosion, Anprall oder Absturz eines Luftfahrzeuges, seiner Teile oder seine Ladung
- Diebstahl, Einbruchdiebstahl oder Raub
- Erdrutsch, Erdbeben, Lawinen, Erdsenkung, Hochwasser oder Überschwemmung
- GAP-Deckung bei fremdfinanzierten Sachen (optional)
- Geltungsbereich (optional)
- Glasbruch
- Innere Betriebsschäden, z. B. Konstruktions-, Material- oder Ausführungsfehler
- Kurzschluss, Überstrom oder Überspannung
- Sturm, Hagel, Frost, Eisgang
- Unfallschäden wie z. B. Transportschäden, Verladeschäden
- Vandalismus
- Versagen von Mess-, Regel- oder Sicherheitseinrichtungen
- Versaufen und Verschlammen
- Versichertes Interesse bei Überlassung der versicherten Sache an Dritte
- Wasser-, Öl- oder Schmiermittelmangel
Optionale Einschlüsse
- Innere Unruhen (abschließbar für alle Deckungsvarianten)
- GAP-Deckung (nicht für Teilkasko)
- Vermiet-/Verleih Risiko
- Erweiterung des Geltungsbereichs (Europa)
Sonstiges mobil + stationär
Wählbare Nachlässe
- ADP-Nachlass (wählbar) - bis zu 10 %
Kann vom Außendienstpartner frei vergeben werden - Laufzeitnachlass (wählbar) - 10 %
Wird gewährt, wenn der Kunde eine 3-jährige Laufzeit wählt - Nachlass für gute Risiken (wählbar) - bis zu 45 %
Bei einer Vorschadenquote von maximal 40 % - Nachlass für Maschinenalter (automatisch) - 10 % / 5 %
• 10 % für Maschinenalter 0-5 Jahre
• 5 % für Maschinenalter 6-10 Jahre
Wird automatisch dem Baujahr der Maschine entsprechend vergeben und im Laufe der Zeit reduziert bzw. entfernt, sobald die Maschine älter als 10 Jahre ist.
Gültigkeit – Beiträge – Versicherungsfähigkeit
Gültigkeit
Versicherungsbeginne ab 01.10.2023
Beiträge
- Die Ermittlung: abhängig von der zu versichernden Maschine
- Mögliche Zahlungsperiode: jährlich / halbjährlich / vierteljährlich / monatlich
- Rechnungszahlung möglich:
-> Jährlich → 0 % Zuschlag
-> Halbjährlich → 3 % Zuschlag
-> Vierteljährlich → 5 % Zuschlag
-> Monatlich → 5 % Zuschlag
Unterlagen zur Maschinenversicherung

Laden Sie sich hier einfach und bequem die Unterlagen zur MaschinenVersicherung als Datei auf Ihren PC oder sehen Sie sich diese unterwegs mobil an.
Verkaufsunterstützung Antragsunterlagen Tarifunterlagen Schadenunterlagen
Verkaufsunterstützung
Smartbooks
Mit den SmartBooks können Sie eigene personalisierte Prospekte für Ihre Handwerkskunden erstellen.
- Laden Sie das Smartbook auf Ihren PC.
- Gestalten Sie über die Eingabemaske die Unterlagen nach Ihren Wünschen.
- Speichern Sie sie als PDF und versenden sie bequem als E-Mail an Ihre Kunden.
Wichtige Hinweise
Für die Nutzung brauchen Sie die kostenlose Version von Adobe Reader. Diese müssen Sie auf Ihren Computer herunterladen. Das Öffnen von Adobe Reader in einem Browser genügt nicht. Die Verwendung auf einem Smartphone oder Tablett ist nicht möglich.
Mit Gebrauch der SmartBooks erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen für SmartBooks einverstanden.